Forum Gesund­heit Schweiz

Für eine liberale Gesundheitspolitik, die auf Qualität und Innovationen setzt

Mehr Bundes­kompetenzen für mehr Versorgungs­sicherheit in der Schweiz

Mehr Bundes­kompetenzen für mehr Versorgungs­sicherheit in der Schweiz

Seit Monaten fehlen für Schweizer Patientinnen und Patienten über hundert unterschiedliche Medikamente. Offizielle Daten zeigen: Patentgeschützte Medikamente sind in der Regel viel weniger stark von Versorgungsschwierigkeiten betroffen als patentabgelaufene und Generika. Der Hauptgrund dafür ist die Herstellung wichtiger Arzneimittel in wenigen, zentralisierten Produktionsstätten. Der weltweite Preisdruck und der Wettbewerb bei Medikamenten der Grundversorgung hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Was jetzt zu tun ist.

News

EFAS: Fehlanreize im Gesundheits­wesen korrigieren

EFAS: Fehlanreize im Gesundheits­wesen korrigieren

Mit der Einführung einer einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen können bei richtiger Ausgestaltung der Vorlage ohne Einbusse der Versorgungsqualität Kosten reduziert werden. Eine Differenzbereinigung von National- und Ständerat ist nun nötig, damit dieses wichtige Projekt realisiert werden kann.

Newsletter

Nr. 48 – März 2023

Nr. 48 – März 2023

Bundeskompetenzen für mehr Versorgungssicherheit in der Schweiz wiederherstellen – EFAS: Fehlanreize im Gesundheitswesen korrigieren – Seilziehen um die Höhe der Prämienverbilligungen dauert an

Das Schweizer Gesundheitssystem

Präsidium

Damian Müller

Damian Müller

  • Ständerat Luzern
  • Präsident Forum Gesundheit Schweiz

Für eine liberale Gesundheitspolitik

Unser Gesundheitssystem gehört glücklicherweise zu den besten der Welt. Davon profitieren wir alle – auch, aber nicht nur während einer Pandemie.

Doch die Qualität unseres Gesundheitssystems hat einen sehr hohen Preis. Deshalb lautet die entscheidende Frage: Wie können wir Patientinnen und Patienten sowie Versicherten die bestmögliche medizinische Qualität bieten, gleichzeitig aber die Bezahlbarkeit des Systems gewährleisten?

Exakt mit solchen Themen beschäftigt sich das Forum Gesundheit Schweiz (FGS). Wir engagieren uns für eine freiheitliche Ausrichtung des Schweizer Gesundheitssystems. Wir stehen für eine liberale Gesundheitspolitik ein, die auf Qualität und Innovationen setzt. Zudem sollen die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden – zum Wohl der Patientinnen und Patienten.

Forum Gesundheit Schweiz

Im Forum Gesundheit Schweiz sind Persönlichkeiten und Organisationen vertreten, die sich für ein qualitativ hoch stehendes und kosteneffizientes Gesundheitswesen mit wettbewerblichen Elementen einsetzen. Das Forum wurde im Frühjahr 2006 gegründet.

Unsere Ziele

Dem Forum liegt ein qualitativ hoch stehendes, aber finanzierbares Gesundheitswesen am Herzen. Es will zu einem breit abgestützten Konsens über eine wirkungsvolle Eindämmung der Kostenzunahme im Gesundheitswesen beitragen, indem es marktwirtschaftliche Lösungen in die Diskussion einbringt.

Das Forum und seine Mitglieder wollen

  • darlegen, dass es für ein qualitativ hoch stehendes und kosteneffizientes Gesundheitswesen wettbewerblich organisierte Elemente braucht,
  • alles tun, um die Qualität des Gesundheitswesens zu steigern und einer weiteren Verstaatlichung des Gesundheitswesens entgegen zu wirken,
  • Kostentransparenz und Eigenverantwortung bei allen Akteuren erreichen,
  • die Chancen der Digitalisierung zum Wohle der Patientinnen und Patienten nutzen,
  • aufzeigen, dass neue Lösungen zu einer Eindämmung der Kostenzunahme im Gesundheitswesen beitragen können.

Pin It on Pinterest

Menu