Forum Gesund­heit Schweiz

Für eine liberale Gesundheitspolitik, die auf Qualität und Innovationen setzt

Letzter Weckruf für das elektronische Patientendossier

Letzter Weckruf für das elektronische Patientendossier

Gesundheitsminister Alain Berset hat die Überarbeitung des elektronischen Patientendossiers (EPD) in die Vernehmlassung geschickt. Neu muss Widerspruch einlegen, wer kein elektronisches Dossier will. Das ist ein wichtiges Signal. Die Arbeiten bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen aber auch über das EPD hinaus vorangetrieben werden.

News

Erste Schritte in die richtige Richtung

Erste Schritte in die richtige Richtung

Mit dem Kostendämpfungspaket 2 möchte der Bundesrat die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen bremsen. In der Herbstsession gehen die Beratungen in die nächste Runde. Es ist erfreulich, dass es in einigen Punkten vorangeht – etwa dem Rückvergütungsmodell bei Medikamenten, das den raschen Zugang zu hochpreisigen und innovativen Medikamenten ermöglichen soll.

Neuen Schub für das elektronische Patientendossier

Neuen Schub für das elektronische Patientendossier

Am Sessionsanlass des Forum Gesundheit Schweiz diskutierte Raymond Dettwiler, Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz, mit Parlamentarierinnen und Parlamentarier über das elektronische Patientendossier (EPD). Insbesondere stand die Frage im Zentrum, was die Schweiz von anderen Ländern lernen könne.

Newsletter

Nr. 49 – Juni 2023

Nr. 49 – Juni 2023

Mehr Bundeskompetenzen für mehr Versorgungssicherheit in der Schweiz – EFAS: Fehlanreize im Gesundheitswesen korrigieren – Seilziehen um die Höhe der Prämienverbilligungen dauert an

Das Schweizer Gesundheitssystem

Präsidium

Damian Müller

Damian Müller

  • Ständerat Luzern
  • Präsident Forum Gesundheit Schweiz

Für eine liberale Gesundheitspolitik

Unser Gesundheitssystem gehört glücklicherweise zu den besten der Welt. Davon profitieren wir alle – auch, aber nicht nur während einer Pandemie.

Doch die Qualität unseres Gesundheitssystems hat einen sehr hohen Preis. Deshalb lautet die entscheidende Frage: Wie können wir Patientinnen und Patienten sowie Versicherten die bestmögliche medizinische Qualität bieten, gleichzeitig aber die Bezahlbarkeit des Systems gewährleisten?

Exakt mit solchen Themen beschäftigt sich das Forum Gesundheit Schweiz (FGS). Wir engagieren uns für eine freiheitliche Ausrichtung des Schweizer Gesundheitssystems. Wir stehen für eine liberale Gesundheitspolitik ein, die auf Qualität und Innovationen setzt. Zudem sollen die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden – zum Wohl der Patientinnen und Patienten.

Forum Gesundheit Schweiz

Im Forum Gesundheit Schweiz sind Persönlichkeiten und Organisationen vertreten, die sich für ein qualitativ hoch stehendes und kosteneffizientes Gesundheitswesen mit wettbewerblichen Elementen einsetzen. Das Forum wurde im Frühjahr 2006 gegründet.

Unsere Ziele

Dem Forum liegt ein qualitativ hoch stehendes, aber finanzierbares Gesundheitswesen am Herzen. Es will zu einem breit abgestützten Konsens über eine wirkungsvolle Eindämmung der Kostenzunahme im Gesundheitswesen beitragen, indem es marktwirtschaftliche Lösungen in die Diskussion einbringt.

Das Forum und seine Mitglieder wollen

  • darlegen, dass es für ein qualitativ hoch stehendes und kosteneffizientes Gesundheitswesen wettbewerblich organisierte Elemente braucht,
  • alles tun, um die Qualität des Gesundheitswesens zu steigern und einer weiteren Verstaatlichung des Gesundheitswesens entgegen zu wirken,
  • Kostentransparenz und Eigenverantwortung bei allen Akteuren erreichen,
  • die Chancen der Digitalisierung zum Wohle der Patientinnen und Patienten nutzen,
  • aufzeigen, dass neue Lösungen zu einer Eindämmung der Kostenzunahme im Gesundheitswesen beitragen können.

Pin It on Pinterest

Menu