Newsletter
Forum Gesundheit Schweiz
Nr. 49 – Juni 2023
Mehr Bundeskompetenzen für mehr Versorgungssicherheit in der Schweiz – EFAS: Fehlanreize im Gesundheitswesen korrigieren – Seilziehen um die Höhe der Prämienverbilligungen dauert an
Nr. 48 – März 2023
Die Qualität im Gesundheitswesen sichern: jetzt klug handeln – Gesundheitsinitiativen: Schöne Worte ohne nachhaltige Wirkung – Versorgungsplanung: Die Ressourcen besser koordinieren
Nr. 47 – Dezember 2022
Kostendämpfungspaket 2: Grosse Versprechen, unklare Wirkung – Gesundheitsinitiativen: Hoffnungen auf einen tragfähigen Gegenvorschlag – Digitalisierung: Gesundheitsdaten endlich besser nutzen
Nr. 46 – September 2022
So gelingt die Digitalisierung im Gesundheitswesen – Der Bundesrat muss nochmals über die Bücher – Keine Partikularinteressen bei der Finanzierung
Nr. 45 – Juni 2022
Endlich sinnvolle Massnahmen zur Kostenkontrolle umsetzen – Den Blick gezielt öffnen, um durch sinnvolle Pilotprojekte die Qualität zu stärken und Kosten zu bremsen – Versorgungsengpässe mit Arzneimitteln vermeiden – Dank Digitalisierung zu besseren Leistungen – Leistung honorieren und gleichzeitig die Qualität steigern
Nr. 44 – März 2022
Staatliche Steuerung der Kosten geht zu Lasten der Qualität – EFAS muss endlich vorangetrieben werden – Initiativen und Gegenvorschläge: Untaugliche Rezepte – Versorgungssicherheit: Zentraler Einkauf muss eine Ausnahme bleiben – Kantone wollen mehr Mitbestimmung
Nr. 43 – Dezember 2021
Kostendämpfungspakete 1b und 2 – Standesinitiative St. Gallen – Covis-19-Gesetz – Parlamentsgeschäfte